Vor-Ort-Beratung

Die Vor-Ort -Beratung ist ein wichtiger Bestandteil der Energieberatung. Sie ermöglicht eine individuelle Analyse des Gebäudes und der energetischen Schwachstellen. Ich als Experte begutachte vor Ort den Zustand des Gebäudes und erarbeite konkrete Lösungen zur Energieeffizienzsteigerung. Die Vor-Ort Beratung ist eine wertvolle Grundlage für gezielte Sanierungsmaßnahmen und unterstützt bei der Umsetzung eines nachhaltigen Energiekonzepts.

Energieausweis

Verbrauchs-/ Bedarfsausweis

Ein Energieausweis wird in der Regel benötigt, wenn ein Gebäude neu vermietet oder verkauft wird. Er dient dazu, potenziellen Mietern oder Käufern Informationen über den Energieverbrauch und die energetische Qualität des Gebäudes bereitzustellen. Ein Energieausweis ist gesetzlich vorgeschrieben und ermöglicht es den Nutzern, die Energieeffizienz des Gebäudes einzuschätzen. Darüber hinaus kann ein Energieausweis auch bei Sanierungs- oder Modernisierungsmaßnahmen hilfreich sein, um den energetischen Ist-Zustand zu bewerten und Verbesserungspotenziale aufzuzeigen.

Bafa-/ KfW Fördermittel

Bafa-/ KfW Fördermittel

BAFA und KfW sind Förderinstitutionen, die finanzielle Unterstützung für energetische Maßnahmen bieten. BAFA gewährt Zuschüsse für energieeffiziente Sanierungen, den Einsatz erneuerbarer Energien und effiziente Technologien. Die KfW bietet zinsgünstige Kredite und Zuschüsse für energetische Gebäudesanierungen und erneuerbare Energien. Diese Fördermittel tragen dazu bei, den Klimaschutz voranzutreiben und die Energiewende zu unterstützen. Es lohnt sich, die individuellen Voraussetzungen und Konditionen für eine Förderung bei BAFA und KfW zu prüfen.

Sanierungsfahrplan

individueller Sanierungsfahrplan

Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein maßgeschneidertes Konzept für die energetische Gebäudesanierung. Basierend auf einer umfassenden Analyse des Ist-Zustands, werden darin gezielte Maßnahmen zur Effizienzsteigerung aufgezeigt. Dieser Fahrplan dient als Leitfaden für die schrittweise Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen. Durch einen individuellen Sanierungsfahrplan können Einsparpotenziale optimal genutzt und eine nachhaltige Gebäudesanierung erreicht werden.

Überwachung

Baubegleitung

Die Baubegleitung gewährleistet die Einhaltung der geforderten Standards und Vorgaben, insbesondere im Hinblick auf die Fördermittel, die vom Antragsteller beantragt wurden. Durch regelmäßige Kontrollen und Überwachung der Baustelle wird sichergestellt, dass die geplanten Sanierungsmaßnahmen gemäß den Förderkriterien durchgeführt werden. Die intensive Zusammenarbeit mit den Handwerkern und die frühzeitige Erkennung möglicher Probleme ermöglichen eine rechtzeitige Korrektur und stellen sicher, dass die Kundenzufriedenheit während des gesamten Sanierungsprozesses gewährleistet ist. Die Baubegleitung trägt somit dazu bei, dass der Antragsteller die bestmögliche Nutzung der Fördermittel erreicht und ein qualitativ hochwertiges Ergebnis erzielt, das den Erwartungen und Bedürfnissen des Kunden entspricht.

Bestandsanalyse

Heizung-Lüftung-Sanitär-Klima

Die Bestandsanalyse für Heizung, Lüftung, Sanitär und Klima (HLSK) umfasst die Untersuchung vorhandener Anlagen, um ihren Zustand, ihre Effizienz und Leistung zu bewerten. Dabei werden Alterung, Verschleiß, Energieverbrauch und Wartungsbedarf berücksichtigt. Ziel ist es, Einsparpotenziale zu identifizieren und Empfehlungen für eine Optimierung zu geben. Die Analyse hilft bei der Planung von Modernisierungen und gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb der HLSK-Systeme.

Wärmebedarf

Heizlastberechnung

Die Heizlastberechnung ist ein wichtiger Schritt bei der Planung von Heizsystemen. Sie dient dazu, den Wärmebedarf eines Gebäudes genau zu ermitteln, um die richtige Heizleistung und Dimensionierung der Heizanlage zu bestimmen. Dabei werden Faktoren wie die Gebäudedämmung, die Größe der Räume, die Anzahl der Fenster und die geografische Lage berücksichtigt. Durch eine präzise Heizlastberechnung wird sichergestellt, dass das Heizsystem effizient arbeitet und den Komfortanforderungen des Gebäudes gerecht wird. Eine genaue Berechnung ermöglicht es auch, den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu sparen. Insgesamt ist die Heizlastberechnung ein unverzichtbarer Schritt für eine effektive und bedarfsgerechte Heizungsplanung.

Lüftungskonzept

DIN 1946-6

Die Erstellung von Lüftungskonzepten gemäß DIN 1946-6 gewährleistet eine optimale Luftqualität und ein gesundes Raumklima in Gebäuden. Unter Berücksichtigung der Norm legt die Erstellung des Konzepts die Grundlage für den regelmäßigen Austausch von verbrauchter Luft mit frischer Luft fest. Dabei werden verschiedene Lüftungsarten wie Fensterlüftung, maschinelle Lüftung oder dezentrale Lüftungssysteme analysiert und in das Konzept integriert. Zudem werden Aspekte wie Schallschutz und Energieeffizienz berücksichtigt, um ein ganzheitliches und effektives Lüftungssystem zu gewährleisten. Die Erstellung eines Lüftungskonzepts gemäß DIN 1946-6 bietet Planern und Bauherren eine zuverlässige Grundlage, um die Wohnqualität zu verbessern und ein angenehmes Raumklima zu schaffen.

Wärmebrücken

DIN 4108 

Die Ermittlung von Wärmebrücken und das Erstellen entsprechender Nachweise spielen eine entscheidende Rolle bei der energetischen Bewertung von Gebäuden. Durch eine gründliche Analyse der Konstruktion und sorgfältige Berechnungen werden potenzielle Wärmebrücken identifiziert. Dies ermöglicht es, gezielte Maßnahmen zur Reduzierung von Wärmeverlusten zu planen. Die Erstellung von Nachweisen erfolgt unter Berücksichtigung der geltenden Normen und Vorschriften. Dabei werden die Wärmedurchgangskoeffizienten berechnet und verglichen, um die energetische Effizienz des Gebäudes zu bewerten. Die Ergebnisse der Wärmebrückenanalyse und der erstellten Nachweise liefern eine solide Grundlage für die Optimierung des Wärmeschutzes und die Steigerung der Energieeffizienz eines Gebäudes.

Noch Fragen?

kein Problem!

Bei weiteren Fragen oder Anliegen rund um Ihre Immobilie zögern Sie bitte nicht, mich zu kontaktieren. Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung und bin jederzeit bereit, Ihnen mit meinem Fachwissen und meiner Expertise weiterzuhelfen.

Vereinbaren Sie noch heute ein unverbindliches, kostenloses Erstgespräch! 

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Die E-Mail-Adresse ist ungültig

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank für Ihre Nachricht! Ich werde mich so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.